HR-Transformation im großen Maßstab: Ein globaler Anwendungsfall
Diese Transformation verfolgte mehr als nur die Umstrukturierung der HR – sie hatte das Ziel, Komplexität zu reduzieren, das Mitarbeitererlebnis zu verbessern und ein zukunftsfähiges Servicemodell zu entwickeln, das skalierbar über Regionen hinweg funktioniert. Gemeinsam haben wir ein Modell mitgestaltet, das heute liefert und sich an die Anforderungen von morgen anpasst.
Unternehmensinformationen
Branche:
Pharmazeutisch
Hauptsitz:
London, United Kingdom
Anzahl der Mitarbeitenden:
~100k
Über die Organisation
Anfang der 2000er Jahre durch den Zusammenschluss zweier führender Gesundheitsunternehmen gegründet, hat dieses britische multinationale Unternehmen seinen Hauptsitz in London, Vereinigtes Königreich. Heute zählt es zu den größten Biopharma-Unternehmen der Welt und beschäftigt weltweit rund 100.000 Mitarbeitende in Forschung, Entwicklung und großflächiger Produktion.
Angetrieben von der Mission, Wissenschaft, Talente und Technologie zu vereinen, um gemeinsam Krankheiten zuvorzukommen, handelt das Unternehmen mit einer zielgerichteten Unternehmenskultur und einem tiefen Engagement für die globale Gesundheit. Innovation, Zusammenarbeit und die Verbesserung des Lebens stehen im Zentrum all seines Handelns.
Die Herausforderung: Transformation des HR-Servicemodells
Um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen, musste das Unternehmen die Arbeitsweise von HR weiterentwickeln. Das Ziel: ein zukunftsfähiges Servicemodell mit integrierten Business Partnern, regionalen Hubs und globalen Centers of Excellence zu schaffen.
Die Transformation adressierte über 400 Schwachstellen in der Employee Experience, mit Fokus auf die entscheidenden Momente – und verknüpfte jede Verbesserung mit messbaren Ergebnissen. Zudem zielte sie darauf ab, Abläufe zu verschlanken, intelligentere Self-Service-Optionen einzuführen und Teams mit den richtigen Fähigkeiten und Tools für zukünftige Anforderungen auszustatten.
Die Lösung: Grundlagen für Skalierbarkeit und Agilität schaffen
Die Initiative konzentrierte sich auf die Ausrichtung des HR-Betriebsmodells und des Delivery-Ansatzes. Dazu gehörten:
Das Ergebnis: Ein skalierbares, strategisches HR-Ökosystem
Ein neues Servicemodell ist nun implementiert – mit klar definierten Rollen und Verantwortlichkeiten, die einen strategischeren HR-Ansatz unterstützen. Dazu gehören der Aufbau von vier regionalen Hubs, einer globalen Business-Services-Funktion sowie Satellitenteams für komplexe lokale Compliance-Anforderungen.
80 zentrale HR-Prozesse wurden abgebildet und Servicekataloge erstellt, um die Servicebereitstellung zu standardisieren und zu optimieren.
Sämtliches HR-Wissen wurde an die regionalen Hubs überführt, während umfassende Schulungen zu Systemen wie Workday und ServiceNow durchgeführt wurden.
20%
Höhere Nutzerakzeptanz
>80%
Zentrale Anforderungen an die Employee Experience adressiert
7000
Des semaines d’effort automatisées chaque année
496
Prozessschritte automatisiert
70
Teams in 4 regionale Hubs zusammengeführt
248
Prozessschritte für vereinfachten Self-Service identifiziert
Blick nach vorn
Dieser Use Case zeigt, was möglich ist, wenn HR-Transformation auf Klarheit, Co-Creation und messbaren Ergebnissen basiert. Durch die Ausrichtung von Strategie, Menschen, Prozessen und Technologie ist die Organisation nun in der Lage, mit Zuversicht zu skalieren – und bereit für das, was kommt.