At VirtualResource, we are committed to respecting your privacy and protecting the personal information you share with us. This Privacy Policy explains how we collect, use, and safeguard your data when you engage with our website, LinkedIn lead generation forms, or other communication channels.
By using our services or submitting your details, you agree to the practices described in this Privacy Policy.
We may collect the following types of information:
We use the information collected to:
We will never sell or rent your personal data to third parties.
When you complete a LinkedIn Lead Gen Form or a contact form on our website:
We may share personal information with:
We take reasonable administrative, technical, and organizational measures to safeguard your information. While we strive for strong protection, no digital platform can guarantee complete security.
Depending on your location, you may have the right to:
To exercise your rights, please contact us using the details provided below.
Our website may use cookies and similar technologies to enhance functionality and analyze usage. You may disable cookies in your browser settings, though this could affect your browsing experience.
If you have any questions or concerns regarding this Privacy Policy, please contact us at:
VirtualResource B.V.
📧 Email: enquiries@virtualresource.org
🌐 Website: www.virtualresource.org
Sobald Veränderungen live gehen, sorgen wir für langfristigen Erfolg, indem wir Fortschritte verfolgen, Leistungen messen und den Wandel nachhaltig verankern. Wir schaffen die Grundlagen für kontinuierliche Verbesserung und Innovation – damit Ihre HR-Funktion anpassungsfähig bleibt und strategisch mit dem Unternehmen ausgerichtet ist.
In dieser Phase bringen wir Menschen, Prozesse und Technologie in Einklang und statten Ihre Teams mit den richtigen Fähigkeiten und Tools aus. Durch Transition Management, gezielte Change-Maßnahmen und passgenaues Training zum richtigen Zeitpunkt bieten wir einen maßgeschneiderten Ansatz, um die Transformation in Ihre täglichen Abläufe und Ihre Unternehmenskultur zu integrieren.
Ausgehend von einer Reifegradanalyse identifizieren wir Verbesserungsbereiche und nutzen Design Thinking, um HR-Prozesse und Service-Modelle neu zu denken – mit dem Ziel, Effizienz und Mitarbeitererlebnis zu steigern. Durch den gezielten Einsatz von Innovation und Technologie stellen wir sicher, dass Ihre HR-Funktion agil und anpassungsfähig an die Bedürfnisse des Unternehmens bleibt.
Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass die HR-Funktion strategisch mit den Zielen Ihrer Organisation ausgerichtet ist. Dabei konzentrieren wir uns auf die Entwicklung einer überzeugenden Business-Case-Grundlage, die Ausgestaltung von Change-, Kommunikations- und Governance-Ansätzen sowie darauf, dass die Führungsebene vollständig hinter den Transformationszielen und dem Plan steht.
HR-Führung und Governance zur Sicherstellung einer konsistenten, regelkonformen und geschäftsorientierten HR-Bereitstellung.
Center-of-Excellence-Expertise zur Entwicklung, Weiterentwicklung und Bereitstellung innovativer Lösungen.
HR Business Partnering und bereichsübergreifende Center-of-Excellence-Expertise zur End-to-End-Verknüpfung von People-Lösungen und für eine abgestimmte Bereitstellung.
Kontinuierliche Bereitstellung, Berichterstattung und Expertise zur Verankerung, Stabilisierung und kontinuierlichen Verbesserung der Betriebsabläufe.
Strategie und Vorgehensweise für die Entwicklung und Bereitstellung von Lerninhalten definieren.
Planung und Entwicklung von Lernplattform und -inhalten.
Schulungsinhalte bereitstellen.
Schulungswirkung und Wissenstransfer evaluieren.
Entwicklung der Change-Strategie und des Stakeholder-Engagement-Ansatzes.
Bewertung der Veränderungsauswirkungen und Entwicklung zentraler Botschaften sowie Change-Maßnahmen.
Change-Maßnahmen aktivieren und zentrale Botschaften kommunizieren. Change-Bereitschaft steuern und Risiken minimieren.
Veränderungen verankern und nachhaltig sichern. Übergang in den Regelbetrieb steuern.
Überprüfung der aktuellen Prozesse und Kontrollmechanismen
Einsatz von Technologie und KI zur Gestaltung und Erprobung optimierter End-to-End-HR-Prozesse (global und lokal)
Vorbereitung auf die Einführung neuer Prozesse. Entwicklung von Prozesswissen und Inhalten.
Überwachung der Prozessakzeptanz und Wirksamkeitskennzahlen sowie Entwicklung von Verbesserungsmaßnahmen.
Definition des HR-Betriebsmodells in Einklang mit den Unternehmenszielen
Gestaltung der künftigen HR-Organisation sowie Entwicklung eines HR-Servicekatalogs und Playbooks
Übergangsplan erstellen. Bewertung der operativen Bereitschaft für den Go-Live.
Überwachung von Servicekennzahlen und Optimierung der Service Level Agreements (SLAs)
Unterstützung bei der Anbieterauswahl, Projekt- und Programmmanagement, Machbarkeitsanalyse und Entwicklung von Business Cases.
Durchführung einer HR-Reifegradanalyse. Beratung zu KI- und Technologieinnovationen.
Beratung zur Workforce-Strategie während der Übergangsphase und Besetzung operativer Rollen.
Beratung zur Adoptionsstrategie und Erfolgsmessung. Konzeption von Reporting und Analytics.