Sie haben Prism Analytics. Und jetzt?

Herzlichen Glückwunsch! Ihre Organisation hat gerade Workday Prism Analytics erworben, ein leistungsstarkes Tool, das dazu entwickelt wurde, die Art und Weise, wie Sie Ihre Daten verwalten und analysieren, zu transformieren. Aber jetzt, da Sie es haben, wo fangen Sie an?

Workday Prism Analytics ist ein leistungsstarkes Tool, das entwickelt wurde, um die Datenverwaltung und Berichterstattungsfähigkeiten von Unternehmen zu verbessern. Für Unternehmen, die Prism bereits implementiert haben, aber unsicher sind, wie sie dessen Potenzial vollständig ausschöpfen können, ist der Aufbau eines umfassenden Anwendungsfalls entscheidend.

This article aims to guide you through understanding Prism’s capabilities and best practices, providing a structured approach to developing meaningful use cases. From experience with clients new to this topic, it’s a daunting task and they often don’t know where to start, so we’ve designed a step-by-step guide to help you set the foundation as you embark on this journey.

Prisms Fähigkeiten

Prism Analytics bietet robuste Funktionalitäten und ermöglicht die Integration von Daten aus verschiedenen externen Systemen und Dateien in Workday. Hier sind einige seiner Hauptmerkmale:

  • Datenintegration: Prism kann Daten aus Anhängen, Workday Custom Reports, SFTP-Dateien oder über die REST API aufnehmen.
  • Geplante Aktualisierungen: Daten aus Workday Custom Reports oder SFTP-Dateien können so geplant werden, dass sie einmal in der Zukunft, regelmäßig (täglich, wöchentlich oder monatlich) oder abhängig vom erfolgreichen Abschluss eines anderen Prism-Prozesses aktualisiert werden.
  • Ausdruckssprache: Prism enthält seine eigene Ausdruckssprache, die verschiedene Funktionen und Operatoren für eine effektive Datenmanipulation umfasst.
  • Nahtlose Berichterstellung: Externe Daten können mit den internen Daten von Workday kombiniert werden, was eine nahtlose Berichterstellung über Workday-Tools wie Discovery Boards, Worksheets und das Alert Framework ermöglicht.
  • Sicherheit: Prism ist in das einheitliche Sicherheitsmodell von Workday eingebunden, was eine konsistente und sichere Datenverarbeitung gewährleistet.

 

Da wir nun eine bessere Vorstellung von den Fähigkeiten von Prism haben, lassen Sie uns in den Prozess der Identifizierung und Entwicklung erfolgreicher Anwendungsfälle eintauchen.

Entwicklung eines Anwendungsfalls

Entscheidungsunterstützung und Analyse sind die Hauptergebnisse von Prism Analytics. Mit diesem Ziel vor Augen haben wir einen schrittweisen Leitfaden erstellt, um Ihnen bei der Identifizierung und Entwicklung von Anwendungsfällen zu helfen.

SCHRITT 1. Bewertung externer Systeme
  • Bewertung:: Beginnen Sie damit, alle externen Systeme zu bewerten, die verwendet werden. Identifizieren Sie, welche Datensätze, wenn sie mit Workday-Daten integriert werden, wertvolle Erkenntnisse liefern und Entscheidungsprozesse unterstützen können.
  • Integrationspotenzial: Überlegen Sie, wie diese externen Datenquellen praktisch integriert werden können, indem Sie Prism's Fähigkeiten nutzen, wie z.B. über REST API, SFTP-Dateien oder benutzerdefinierte Berichte.
  •  
SCHRITT 2. Identifizierung der wichtigsten Kennzahlen
  • Organisationskennzahlen: Definieren Sie die wichtigsten Kennzahlen und Datenpunkte, die in Ihrer Organisation verwendet werden. Das Verständnis dieser Kennzahlen ist entscheidend, da sie oft Bereiche aufzeigen, die eine verbesserte Entscheidungsunterstützung benötigen.
  • Zusätzliche Datenpunkte: Identifizieren Sie zusätzliche Datenpunkte, die weitere Einblicke liefern und die Entscheidungsfindung verbessern könnten. Diese Datenpunkte sollten mit Ihren Geschäftszielen und strategischen Zielen übereinstimmen.
  •  
SCHRITT 3. Überprüfung der aktuellen Analysebemühungen
  • Aktuelle Tools und Prozesse: Untersuchen Sie die aktuellen Tools und Prozesse, die für die Datensammlung und -analyse verwendet werden. Identifizieren Sie Prozesse, die komplex, zeitaufwändig oder fehleranfällig sind.
  • Schmerzpunkte: Dokumentieren Sie die Schmerzpunkte und Herausforderungen, die in diesen Prozessen auftreten. Dies hilft dabei zu verstehen, wie Prism diese Probleme durch eine optimierte Datenintegration und -analyse lindern kann.
  •  
SCHRITT 4. Dokumentation komplexer Analysen
  • Detaillierte Dokumentation: Dokumentieren Sie die komplexesten Analysen, die in Ihrer Organisation durchgeführt werden. Dies umfasst das Verständnis des Datenflusses, der Transformationsschritte und der endgültigen Ergebnisse.
  • Prism-Anwendung: Bestimmen Sie, wie diese komplexen Analysen mithilfe der Funktionen von Prism repliziert, automatisiert oder vereinfacht werden können. Identifizieren Sie die spezifischen Prism-Tools, die genutzt werden können.
  •  
SCHRITT 5. Datenflüsse abbilden
  • Datenquellen und -ziele: Karten Sie deutlich die Datenflüsse von externen Quellen zu Prism und von Prism zu den Workday-Berichtstools. Diese Zuordnung gewährleistet Klarheit im Datenbewegungsprozess und hilft bei der Fehlerbehebung potenzieller Probleme.
  • Integrationspunkte: Identifizieren Sie Integrationspunkte, an denen Daten aus verschiedenen Quellen kombiniert werden. Stellen Sie sicher, dass diese Punkte mit Ihren Reporting- und Analysebedürfnissen übereinstimmen.
  •  
SCHRITT 6. Definition der Anwendungsfallziele
  • Klare Ziele: Definieren Sie klare und messbare Ziele für jeden Anwendungsfall. Die Ziele sollten mit den Geschäftszielen übereinstimmen und ein klares Verständnis darüber vermitteln, was Erfolg bedeutet.
  • Erwartete Ergebnisse: Skizzieren Sie die erwarteten Ergebnisse und Vorteile der Implementierung des Anwendungsfalls. Dies hilft dabei, Erwartungen zu setzen und die Auswirkungen nach der Implementierung zu messen.
  •  
STEP 7. Develop Prototypes and Pilots
  • Prototyping: Entwickeln Sie Prototypen für die identifizierten Anwendungsfälle. Dies hilft, das Endprodukt zu visualisieren und notwendige Anpassungen frühzeitig im Prozess vorzunehmen.
  • Pilotversuche: Führen Sie Pilotversuche mit einer Teilmenge von Benutzern durch. Sammeln Sie Feedback und nehmen Sie iterative Verbesserungen vor, um sicherzustellen, dass die endgültige Implementierung den Bedürfnissen und Erwartungen der Benutzer entspricht.
  •  
SCHRITT 8. Einbindung der Stakeholder
  • Exekutive Schirmherrschaft: Binden Sie die Exekutivsponsoren frühzeitig in den Prozess ein. Ihre Unterstützung ist entscheidend für die Förderung der Akzeptanz und die Sicherung der notwendigen Ressourcen.
  • Benutzerschulung: Entwickeln Sie umfassende Schulungsprogramme für Endbenutzer. Stellen Sie sicher, dass sie verstehen, wie sie die neuen Berichte und Werkzeuge effektiv nutzen können.
  •  
SCHRITT 9. Kontinuierliche Verbesserung
  • Feedback-Schleifen: Richten Sie Feedback-Schleifen ein, um kontinuierlich Rückmeldungen von Benutzern zu sammeln. Verwenden Sie diese Rückmeldungen, um kontinuierliche Verbesserungen an den Anwendungsfällen vorzunehmen.
  • Adoptionsmetriken: Verfolgen Sie Adoptionsmetriken und Nutzungsmuster. Dies hilft dabei, die Auswirkungen zu verstehen und Bereiche für weitere Verbesserungen zu identifizieren.
  •  
SCHRITT 10. Skalierung der Anwendungsfälle
  • Entwicklung der Roadmap: Develop a roadmap for scaling use cases across the organisation. Prioritise use cases based on impact and feasibility.
  • Resource Allocation: Ensure adequate resources are allocated for the scaling process. This includes both technical and human resources.

Fazit

Durch das Befolgen dieser Schritte können Sie effektiv Anwendungsfälle für Workday Prism Analytics identifizieren, entwickeln und implementieren, um dessen volles Potenzial auszuschöpfen und strategische Entscheidungen in Ihrer Organisation voranzutreiben. Denken Sie daran, dass der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, Ihre Datenanforderungen zu verstehen, Daten effizient zuzuordnen und zu transformieren sowie die robusten Funktionen von Prism zu identifizieren, die zur Entwicklung detaillierter und umsetzbarer Erkenntnisse genutzt werden sollten.

Bei VirtualResource sind wir hier, um Sie bei jedem Schritt dieser Reise zu unterstützen. Wir bieten einen Service an, um Ihnen bei der Ideenfindung und Entwicklung von Prism-Anwendungsfällen zu helfen, sowie um Ihr zukünftiges Prism Analytics Team weiterzubilden. Arbeiten Sie mit uns zusammen, um das volle Potenzial Ihrer Daten zu erschließen und Ihr Unternehmen voranzubringen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um loszulegen!

von Teade Beltran, Berichts- und Analysearchitekt, VirtualResource

Möchten Sie mehr wissen?

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung, um herauszufinden, was VirtualResource für Sie tun kann.
de_DE

VR Transformation

Unser spezialisiertes Transformationsteam besteht aus HR-Expert:innen mit technischem Verständnis – erfahren in systemunabhängiger HR-Transformation.

Wir sind erfahrene Profis, die das schon mehrfach erfolgreich umgesetzt haben – Berater:innen mit Praxiserfahrung, nicht nur theoretischem Wissen. Ob es um alltägliche Optimierungen oder eine umfassende globale Transformation geht – wir liefern praxisnahen, fundierten Rat, der Sie auf Ihrem Weg unterstützt.

Wir bieten die folgenden Services an:
  • Beratung
  • Organisations- und Servicegestaltung
  • Prozessgestaltung
  • Change Management
  • Lernen und Entwicklung
  • Operativer Support

Incubane

Unser Innovationsteam konzentriert sich darauf, Ihrem Unternehmen dabei zu helfen, mit den neuesten Technologien noch mehr Nutzen aus Workday zu ziehen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die mit Extend entwickelt wurden, sowie einsatzfertige Produkte aus dem Built-on-Workday-Programm. Incubane nutzt modernste Technologien und künstliche Intelligenz, um an der Spitze der Innovation innerhalb des Workday-Ökosystems zu stehen.

Wir bieten an:
  • Workday Extend Services
  • Built on Workday-Anwendungen

Technische Dienstleistungen

Unsere Technologie-Services unterstützen Sie in jeder Phase Ihrer Workday- und ServiceNow-Reise. Ob Sie ein neues Projekt starten, fachkundige Beratung suchen oder zuverlässige tägliche Unterstützung benötigen – wir liefern praxisnahe Umsetzung kombiniert mit klugem Rat, damit Ihre Systeme reibungslos laufen und echten geschäftlichen Mehrwert schaffen.

Wir bieten an:
  • Lieferdienste
  • Beratungsservices
  • Anwendungsunterstützung

Verankern & Erhalten

Sobald Veränderungen live gehen, sorgen wir für langfristigen Erfolg, indem wir Fortschritte verfolgen, Leistungen messen und den Wandel nachhaltig verankern. Wir schaffen die Grundlagen für kontinuierliche Verbesserung und Innovation – damit Ihre HR-Funktion anpassungsfähig bleibt und strategisch mit dem Unternehmen ausgerichtet ist.

Integrieren

In dieser Phase bringen wir Menschen, Prozesse und Technologie in Einklang und statten Ihre Teams mit den richtigen Fähigkeiten und Tools aus. Durch Transition Management, gezielte Change-Maßnahmen und passgenaues Training zum richtigen Zeitpunkt bieten wir einen maßgeschneiderten Ansatz, um die Transformation in Ihre täglichen Abläufe und Ihre Unternehmenskultur zu integrieren.

Innovieren

Ausgehend von einer Reifegradanalyse identifizieren wir Verbesserungsbereiche und nutzen Design Thinking, um HR-Prozesse und Service-Modelle neu zu denken – mit dem Ziel, Effizienz und Mitarbeitererlebnis zu steigern. Durch den gezielten Einsatz von Innovation und Technologie stellen wir sicher, dass Ihre HR-Funktion agil und anpassungsfähig an die Bedürfnisse des Unternehmens bleibt.

Ausrichten

Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass die HR-Funktion strategisch mit den Zielen Ihrer Organisation ausgerichtet ist. Dabei konzentrieren wir uns auf die Entwicklung einer überzeugenden Business-Case-Grundlage, die Ausgestaltung von Change-, Kommunikations- und Governance-Ansätzen sowie darauf, dass die Führungsebene vollständig hinter den Transformationszielen und dem Plan steht.

Operativer Support Wo stehen Sie auf Ihrer Reise?

AUSRICHTEN

HR-Führung und Governance zur Sicherstellung einer konsistenten, regelkonformen und geschäftsorientierten HR-Bereitstellung.

INNOVIEREN

Center-of-Excellence-Expertise zur Entwicklung, Weiterentwicklung und Bereitstellung innovativer Lösungen.

INTEGRIEREN

HR Business Partnering und bereichsübergreifende Center-of-Excellence-Expertise zur End-to-End-Verknüpfung von People-Lösungen und für eine abgestimmte Bereitstellung.

VERANKERN & ERHALTEN

Kontinuierliche Bereitstellung, Berichterstattung und Expertise zur Verankerung, Stabilisierung und kontinuierlichen Verbesserung der Betriebsabläufe.

Lernen und Entwicklung Wo stehen Sie auf Ihrer Reise?

AUSRICHTEN

Strategie und Vorgehensweise für die Entwicklung und Bereitstellung von Lerninhalten definieren.

INNOVIEREN

Planung und Entwicklung von Lernplattform und -inhalten.

INTEGRIEREN

Schulungsinhalte bereitstellen.

VERANKERN & ERHALTEN

Schulungswirkung und Wissenstransfer evaluieren.

Change Management Wo stehen Sie auf Ihrer Reise?

AUSRICHTEN

Entwicklung der Change-Strategie und des Stakeholder-Engagement-Ansatzes.

INNOVIEREN

Bewertung der Veränderungsauswirkungen und Entwicklung zentraler Botschaften sowie Change-Maßnahmen.

INTEGRIEREN

Change-Maßnahmen aktivieren und zentrale Botschaften kommunizieren. Change-Bereitschaft steuern und Risiken minimieren.

VERANKERN & ERHALTEN

Veränderungen verankern und nachhaltig sichern. Übergang in den Regelbetrieb steuern.

Prozessgestaltung Wo stehen Sie auf Ihrer Reise?

AUSRICHTEN

Überprüfung der aktuellen Prozesse und Kontrollmechanismen

INNOVIEREN

Einsatz von Technologie und KI zur Gestaltung und Erprobung optimierter End-to-End-HR-Prozesse (global und lokal)

INTEGRIEREN

Vorbereitung auf die Einführung neuer Prozesse. Entwicklung von Prozesswissen und Inhalten.

VERANKERN & ERHALTEN

Überwachung der Prozessakzeptanz und Wirksamkeitskennzahlen sowie Entwicklung von Verbesserungsmaßnahmen.

Organisations- und Servicegestaltung Wo stehen Sie auf Ihrer Reise?

AUSRICHTEN

Definition des HR-Betriebsmodells in Einklang mit den Unternehmenszielen

INNOVIEREN

Gestaltung der künftigen HR-Organisation sowie Entwicklung eines HR-Servicekatalogs und Playbooks

INTEGRIEREN

Übergangsplan erstellen. Bewertung der operativen Bereitschaft für den Go-Live.

VERANKERN & ERHALTEN

Überwachung von Servicekennzahlen und Optimierung der Service Level Agreements (SLAs)

Beratung Wo stehen Sie auf Ihrer Reise?

AUSRICHTEN

Unterstützung bei der Anbieterauswahl, Projekt- und Programmmanagement, Machbarkeitsanalyse und Entwicklung von Business Cases.

INNOVIEREN

Durchführung einer HR-Reifegradanalyse. Beratung zu KI- und Technologieinnovationen.

INTEGRIEREN

Beratung zur Workforce-Strategie während der Übergangsphase und Besetzung operativer Rollen.

VERANKERN & ERHALTEN

Beratung zur Adoptionsstrategie und Erfolgsmessung. Konzeption von Reporting und Analytics.