Die ideale Symbiose: Workday Prism Analytics mit externen Berichtswerkzeugen ausbalancieren

In der heutigen datengetriebenen Welt ist die Fähigkeit, Daten nahtlos zu integrieren und zu analysieren, von entscheidender Bedeutung. Durch die Nutzung der kombinierten Leistung von Workday Prism Analytics und externen Berichtswerkzeugen wie Visier, Tableau und Power BI können Organisationen tiefgehende Einblicke und strategische Vorteile gewinnen. Das richtige Gleichgewicht zwischen diesen Werkzeugen zu finden, ist für Organisationen entscheidend, um ihr analytisches Potenzial voll auszuschöpfen und fundierte, strategische Entscheidungen effektiv zu treffen.

Verständnis von Workday Prism Analytics

Workday Prism Analytics ist darauf ausgelegt, die analytischen Fähigkeiten innerhalb des Workday-Ökosystems zu verbessern. Durch die Integration externer Datenquellen mit internen Workday-Daten bietet es einen umfassenden Überblick über die Geschäftstätigkeiten. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Einheitliche Datenintegration: Nahtlos externe Datenquellen mit Workday-Daten über SFTPs, Amazon S3, Dateiuploads und benutzerdefinierte Berichte integrieren.
  • Erweiterte Analysen: Verwendet fortschrittliche analytische Modelle, um Trends und Einblicke zu entdecken und diese über das Workday Reporting-Toolkit, Discovery Boards, benutzerdefinierte Berichte, Arbeitsblätter, Folien und Dashboards zugänglich zu machen.
  • Benutzerbefähigung: Bieten Sie sicheren, selbsterstellten Zugang zu Analysen für verschiedene Benutzerrollen innerhalb der Organisation unter Verwendung Ihres vorhandenen Workday-Sicherheitsmodells.

Click here Um unseren vorherigen Artikel zu sehen, der einen Überblick über Workday Prism Analytics bietet.

Ergänzung von Prism durch externe Berichtswerkzeuge

In großen Organisationen spielen externe Berichtswerkzeuge oft eine bedeutende Rolle, insbesondere bei der Berichterstattung auf Führungsebene. Werkzeuge wie Visier und Power BI werden aufgrund ihrer fortschrittlichen Visualisierungsfähigkeiten und Flexibilität häufig verwendet. Wenn sie jedoch mit Workday Prism Analytics integriert werden, können diese Werkzeuge einander effektiv ergänzen und ein ausgewogenes und effizientes Berichtswesen schaffen.

1. Operative Berichterstattung vs. Strategische Berichterstattung

Workday Prism Analytics zeichnet sich in der operativen Berichterstattung aus, insbesondere im HR-Bereich (oder, falls vorhanden, im Finanzbereich). Es ermöglicht Managern, tägliche Arbeitsabläufe zu überwachen und zu analysieren, bietet Echtzeiteinblicke und verbessert Entscheidungsprozesse. Durch die Integration von Nicht-HR-Daten in Workday über Prism können Organisationen einen umfassenden Überblick über ihre Operationen erhalten, was schnelle und effiziente datengetriebene Entscheidungen ermöglicht.

2. Strategische Visualisierungen für die Führungsebene

Für strategische, hochrangige Visualisierungen bevorzugen Führungskräfte oft den Einsatz externer Werkzeuge wie Power BI oder Visier. Diese Werkzeuge bieten fortschrittliche Visualisierungsfunktionen, die dabei helfen, dynamische und interaktive Dashboards zu erstellen, die auf die Bedürfnisse der Führungsebene zugeschnitten sind. Durch das Zusammenführen von Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich HR- oder Finanzdaten aus Workday, gewährleisten diese Werkzeuge einen umfassenden Überblick über die Leistung der Organisation.

3. Integration und Datenverwaltung

Die Integration von Workday Prism Analytics mit externen Werkzeugen umfasst die Nutzung eines gemeinsamen Datenpools als Middleware. Diese Einrichtung ermöglicht eine nahtlose Datenintegration, sodass sowohl Workday als auch externe Werkzeuge Daten von einer einheitlichen Plattform extrahieren und analysieren können, was konsistente Datenverwaltungspraxen über beide Plattformen hinweg gewährleistet. Dazu gehört die Standardisierung von Datenformaten, Modellierung und Pflege von Datensätzen, regelmäßige Aktualisierungen zur Wahrung der Datenqualität und Konsistenz sowie die Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen. Darüber hinaus erleichtert diese Integration eine effiziente Nachverfolgung der Datenherkunft, die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und vereinfachte Datenzugriffskontrollen, was das gesamte Datenmanagement und die Zuverlässigkeit verbessert.

4. Aggregierte und „im Arbeitsfluss“ integrierte Berichterstattung

Eine der herausragenden Funktionen von Workday Prism Analytics ist die Möglichkeit der aggregierten Berichterstattung. Aggregierte Berichterstattung ermöglicht es Benutzern, zusammengefasste Daten zu sehen, ohne Zugriff auf die detaillierten zugrunde liegenden Daten zu benötigen. Diese Funktion verbessert nicht nur die Datensicherheit, indem der Zugriff auf sensible Detaildaten eingeschränkt wird, sondern optimiert auch die Leistung der Datenabfrage und der Berichterstellungsprozesse.

Eine weitere großartige Funktion ist die erweiterte Fähigkeit, Analysen im Arbeitsfluss bereitzustellen. Mit der Möglichkeit von Prism, Ihre HR- / Finanzdatensätze zu erweitern, können angereicherte Einblicke innerhalb des Geschäftsprozesses die Entscheidungsfindung erheblich vereinfachen und verbessern.

Erreichung der Symbiose: Best Practices

Definieren Sie klare Ziele
  • Verstehen und definieren Sie die spezifischen Anwendungsfälle für Workday Prism Analytics und externe Berichtswerkzeuge. Typischerweise ist Workday Prism ideal für operative HR-Berichterstattung und tägliche Analysen, während externe Werkzeuge für hochrangige strategische Visualisierungen und Berichte für die Führungsebene reserviert werden. Diese Aufteilung stellt sicher, dass jedes Werkzeug gemäß seinen Stärken eingesetzt wird, wodurch Effizienz und Klarheit optimiert werden.
  • Zum Beispiel: Wenn Manager Workday verwenden, ist es kontraproduktiv, wenn sie auf eine andere Plattform wechseln müssen, um Teamberichte anzusehen. Die Konsolidierung der Berichterstattung innerhalb von Workday ist effizienter. Für HR-Organisationen, bei denen sich die meisten Aktivitäten um Workday drehen, sorgt die Beibehaltung der Berichterstattung auf derselben Plattform für eine nahtlose Integration und Benutzerfreundlichkeit. Wenn die Organisation jedoch bereits auf externe Berichtswerkzeuge angewiesen ist, ist es am besten, diese weiterhin zu nutzen, um Konsistenz und Vertrautheit zu gewährleisten.
 
Erwägen Sie die Nutzung eines gemeinsamen Datenpools:
  • Ein Datenpool ermöglicht es Ihnen, Daten aus verschiedenen Quellen in einem zentralen Raum zu integrieren. Dieser einheitliche Ansatz erleichtert die nahtlose Datenmischung und stellt konsistente Datenverwaltungspraktiken sicher. Sowohl Workday Prism als auch externe Werkzeuge können Daten aus diesem zentralen Repository extrahieren und analysieren, wodurch eine einzige Quelle der Wahrheit in der gesamten Organisation erhalten bleibt.
 
Fördern Sie die Zusammenarbeit
  • Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen Teams, die unterschiedliche Werkzeuge nutzen. Zum Beispiel könnten HR-Teams überwiegend Workday Prism Analytics verwenden, während Finanzanalysten möglicherweise externe Werkzeuge bevorzugen. Das Teilen von Erkenntnissen und das Abgleichen von Strategien kann zu umfassenderen Entscheidungen führen.
 
Schulen und befähigen Sie die Benutzer:
  • Investieren Sie in Schulungsprogramme, um sicherzustellen, dass die Benutzer sowohl mit Workday Prism Analytics als auch mit externen Berichtswerkzeugen vertraut sind. Die Befähigung der Benutzer, das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe zu nutzen, steigert die Gesamteffizienz und die Generierung von Erkenntnissen.

Fazit

Die ideale Balance zwischen Workday Prism Analytics und externen Berichtswerkzeugen zu erreichen, bedeutet, die Stärken jedes Werkzeugs zu nutzen, um spezifische geschäftliche Bedürfnisse zu erfüllen. Lassen Sie VirtualResource Ihnen helfen, die perfekte Balance zu finden und strategisches Wachstum in Ihrer Organisation voranzutreiben. Unser Expertenteam kann Sie bei der effektiven Integration dieser Werkzeuge unterstützen und sicherstellen, dass Sie ihr volles Potenzial für umfassende Datenanalysen nutzen. Wir bieten maßgeschneiderte Unterstützung zur Identifizierung der besten Anwendungsfälle, zur Wahrung der Datenkonsistenz und zur Befähigung Ihres Teams durch gezielte Schulungen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Ihre Analytics-Reise unterstützen können.

Möchten Sie mehr wissen?

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung, um herauszufinden, was VirtualResource für Sie tun kann.
de_DE

VR Transformation

Unser spezialisiertes Transformationsteam besteht aus HR-Expert:innen mit technischem Verständnis – erfahren in systemunabhängiger HR-Transformation.

Wir sind erfahrene Profis, die das schon mehrfach erfolgreich umgesetzt haben – Berater:innen mit Praxiserfahrung, nicht nur theoretischem Wissen. Ob es um alltägliche Optimierungen oder eine umfassende globale Transformation geht – wir liefern praxisnahen, fundierten Rat, der Sie auf Ihrem Weg unterstützt.

Wir bieten die folgenden Services an:
  • Beratung
  • Organisations- und Servicegestaltung
  • Prozessgestaltung
  • Change Management
  • Lernen und Entwicklung
  • Operativer Support

Incubane

Unser Innovationsteam konzentriert sich darauf, Ihrem Unternehmen dabei zu helfen, mit den neuesten Technologien noch mehr Nutzen aus Workday zu ziehen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die mit Extend entwickelt wurden, sowie einsatzfertige Produkte aus dem Built-on-Workday-Programm. Incubane nutzt modernste Technologien und künstliche Intelligenz, um an der Spitze der Innovation innerhalb des Workday-Ökosystems zu stehen.

Wir bieten an:
  • Workday Extend Services
  • Built on Workday-Anwendungen

Technische Dienstleistungen

Unsere Technologie-Services unterstützen Sie in jeder Phase Ihrer Workday- und ServiceNow-Reise. Ob Sie ein neues Projekt starten, fachkundige Beratung suchen oder zuverlässige tägliche Unterstützung benötigen – wir liefern praxisnahe Umsetzung kombiniert mit klugem Rat, damit Ihre Systeme reibungslos laufen und echten geschäftlichen Mehrwert schaffen.

Wir bieten an:
  • Lieferdienste
  • Beratungsservices
  • Anwendungsunterstützung

Verankern & Erhalten

Sobald Veränderungen live gehen, sorgen wir für langfristigen Erfolg, indem wir Fortschritte verfolgen, Leistungen messen und den Wandel nachhaltig verankern. Wir schaffen die Grundlagen für kontinuierliche Verbesserung und Innovation – damit Ihre HR-Funktion anpassungsfähig bleibt und strategisch mit dem Unternehmen ausgerichtet ist.

Integrieren

In dieser Phase bringen wir Menschen, Prozesse und Technologie in Einklang und statten Ihre Teams mit den richtigen Fähigkeiten und Tools aus. Durch Transition Management, gezielte Change-Maßnahmen und passgenaues Training zum richtigen Zeitpunkt bieten wir einen maßgeschneiderten Ansatz, um die Transformation in Ihre täglichen Abläufe und Ihre Unternehmenskultur zu integrieren.

Innovieren

Ausgehend von einer Reifegradanalyse identifizieren wir Verbesserungsbereiche und nutzen Design Thinking, um HR-Prozesse und Service-Modelle neu zu denken – mit dem Ziel, Effizienz und Mitarbeitererlebnis zu steigern. Durch den gezielten Einsatz von Innovation und Technologie stellen wir sicher, dass Ihre HR-Funktion agil und anpassungsfähig an die Bedürfnisse des Unternehmens bleibt.

Ausrichten

Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass die HR-Funktion strategisch mit den Zielen Ihrer Organisation ausgerichtet ist. Dabei konzentrieren wir uns auf die Entwicklung einer überzeugenden Business-Case-Grundlage, die Ausgestaltung von Change-, Kommunikations- und Governance-Ansätzen sowie darauf, dass die Führungsebene vollständig hinter den Transformationszielen und dem Plan steht.

Operativer Support Wo stehen Sie auf Ihrer Reise?

AUSRICHTEN

HR-Führung und Governance zur Sicherstellung einer konsistenten, regelkonformen und geschäftsorientierten HR-Bereitstellung.

INNOVIEREN

Center-of-Excellence-Expertise zur Entwicklung, Weiterentwicklung und Bereitstellung innovativer Lösungen.

INTEGRIEREN

HR Business Partnering und bereichsübergreifende Center-of-Excellence-Expertise zur End-to-End-Verknüpfung von People-Lösungen und für eine abgestimmte Bereitstellung.

VERANKERN & ERHALTEN

Kontinuierliche Bereitstellung, Berichterstattung und Expertise zur Verankerung, Stabilisierung und kontinuierlichen Verbesserung der Betriebsabläufe.

Lernen und Entwicklung Wo stehen Sie auf Ihrer Reise?

AUSRICHTEN

Strategie und Vorgehensweise für die Entwicklung und Bereitstellung von Lerninhalten definieren.

INNOVIEREN

Planung und Entwicklung von Lernplattform und -inhalten.

INTEGRIEREN

Schulungsinhalte bereitstellen.

VERANKERN & ERHALTEN

Schulungswirkung und Wissenstransfer evaluieren.

Change Management Wo stehen Sie auf Ihrer Reise?

AUSRICHTEN

Entwicklung der Change-Strategie und des Stakeholder-Engagement-Ansatzes.

INNOVIEREN

Bewertung der Veränderungsauswirkungen und Entwicklung zentraler Botschaften sowie Change-Maßnahmen.

INTEGRIEREN

Change-Maßnahmen aktivieren und zentrale Botschaften kommunizieren. Change-Bereitschaft steuern und Risiken minimieren.

VERANKERN & ERHALTEN

Veränderungen verankern und nachhaltig sichern. Übergang in den Regelbetrieb steuern.

Prozessgestaltung Wo stehen Sie auf Ihrer Reise?

AUSRICHTEN

Überprüfung der aktuellen Prozesse und Kontrollmechanismen

INNOVIEREN

Einsatz von Technologie und KI zur Gestaltung und Erprobung optimierter End-to-End-HR-Prozesse (global und lokal)

INTEGRIEREN

Vorbereitung auf die Einführung neuer Prozesse. Entwicklung von Prozesswissen und Inhalten.

VERANKERN & ERHALTEN

Überwachung der Prozessakzeptanz und Wirksamkeitskennzahlen sowie Entwicklung von Verbesserungsmaßnahmen.

Organisations- und Servicegestaltung Wo stehen Sie auf Ihrer Reise?

AUSRICHTEN

Definition des HR-Betriebsmodells in Einklang mit den Unternehmenszielen

INNOVIEREN

Gestaltung der künftigen HR-Organisation sowie Entwicklung eines HR-Servicekatalogs und Playbooks

INTEGRIEREN

Übergangsplan erstellen. Bewertung der operativen Bereitschaft für den Go-Live.

VERANKERN & ERHALTEN

Überwachung von Servicekennzahlen und Optimierung der Service Level Agreements (SLAs)

Beratung Wo stehen Sie auf Ihrer Reise?

AUSRICHTEN

Unterstützung bei der Anbieterauswahl, Projekt- und Programmmanagement, Machbarkeitsanalyse und Entwicklung von Business Cases.

INNOVIEREN

Durchführung einer HR-Reifegradanalyse. Beratung zu KI- und Technologieinnovationen.

INTEGRIEREN

Beratung zur Workforce-Strategie während der Übergangsphase und Besetzung operativer Rollen.

VERANKERN & ERHALTEN

Beratung zur Adoptionsstrategie und Erfolgsmessung. Konzeption von Reporting und Analytics.