Warum Workday-Kunden Basisdaten in Tabellen in Prism umwandeln sollten

Workday hat kürzlich ein bedeutendes Update für seine Prism Analytics-Plattform angekündigt, das erfordert, dass alle Daten vor der Analyse in Tabellen umgewandelt werden. Dieses Update vereinfacht die Handhabung von Daten, macht sie übersichtlicher und leichter zu verwalten und stellt sicher, dass alle Ihre Daten nahtlos innerhalb von Workday zusammenarbeiten, wodurch die Gesamteffizienz und -steuerung verbessert werden.

Workday Prism Analytics ist ein leistungsstarkes Tool, das relevante externe Daten mit Ihren Workday-Daten integriert und eine einheitliche Plattform für umfassende Analysen und Berichterstellung bietet. Allerdings entwickeln sich die Technologien weiter, ebenso wie die Werkzeuge, die wir verwenden. In einer zukünftigen Version, 2025R1, werden BASISDATENSÄTZE ABGESCHAFFT und nur noch Tabellen in Prism verfügbar sein., was die Art und Weise ändert, wie Daten aufgenommen und verwaltet werden.

Was sind die Vorteile dieses neuen Ansatzes?

Dieser Wechsel zu einem tabellenbasierten Datenmanagementsystem bringt mehrere wichtige Vorteile mit sich:

  • Verbesserte Datenanalyse: Tabellen ermöglichen fortschrittlichere Analysen, die Ihnen helfen, tiefere Einblicke zu gewinnen und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Das strukturierte Format von Tabellen erlaubt komplexere Abfragen und Datenmanipulationen, indem direkte Tabellenabfragen verwendet werden, was Basisdatensätze nicht unterstützen können.
  • Verbesserte Datenintegration: Mit Tabellen wird die Integration verschiedener Datenquellen nahtlos, was eine umfassende und kohärente Berichterstellung ermöglicht. Diese Integrationsfähigkeit wird durch Data Change Tasks (DCTs) verbessert, die eine optimierte Erfahrung für die Datenverschiebung über Pipelines unterstützen und eine einfachere Schemazuordnung, Löschungen auf Zeilenebene, Aktualisierungen und die Nutzung des S3-AWS-Connectors ermöglichen.
  • Optimierte Abläufe: Die Umstellung auf Tabellen vereinfacht die Datenoperationen, reduziert den Zeitaufwand für die manuelle Datenverarbeitung und verbessert die Effizienz. Tabellen verwenden branchenführende Technologien, die eine bessere Leistung bei der Datenerfassung, Abfrage und Veröffentlichung im Vergleich zu Basisdatensätzen bieten.
  • Erhöhte Datengenauigkeit und -konsistenz: Die Aufrechterhaltung der Datengenauigkeit ist entscheidend. Tabellen gewährleisten konsistente und zuverlässige Daten und minimieren das Fehlerrisiko. Sie bieten granulare Kontrollmöglichkeiten über Datenoperationen und ermöglichen eine präzise Verwaltung von Datenänderungen, was die allgemeine Datensicherheit erhöht.

Zeitplan für die Umstellung

FÜR NEUE KUNDEN, Ab der Workday-Version 2023R2 werden Tabellen die einzige Option sein, um Daten in Prism zu bringen.

FÜR BESTEHENDE KUNDEN, Workday hat eine FRIST von 2025R1 (15. März 2025) für die Umstellung von Basisdatensätzen auf Tabellen. Um die Einführung von Tabellen in Zukunft zu fördern, hat Workday in der Zwischenzeit das Label „(Nicht verwenden)“ zu folgenden hinzugefügt:

  • Das Basisdatensatz-Menü unter dem Erstellen-Button.
  • Die zugehörigen Aufgaben-Seiten, die mit der Erstellung von Basisdatensätzen verbunden sind.


Bis zum Ablauf der Frist werden bestehende Pipelines mit Basisdatensätzen weiterhin wie erwartet laufen, und es wird keine Unterbrechung des Dienstes geben, aber es ist wichtig, jetzt mit der Planung Ihrer Migrationsstrategie zu beginnen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und die erweiterten Fähigkeiten von Tabellen voll auszuschöpfen.

Fallstudie

Einer unserer Kunden verzeichnete nach dem Wechsel eine deutliche Verbesserung der Berichtsgenauigkeit und der betrieblichen Effizienz, da Tabellen branchenführende Technologien nutzen, die eine bessere Leistung bei der Datenaufnahme, Abfrage (über Direct Table Query, wodurch die Tabelle für Analysen über ein Discovery-Board oder einen benutzerdefinierten Bericht aktiviert wird) und Veröffentlichung bieten. Sie konnten Daten aus mehreren Quellen nahtlos integrieren, was ihrem Führungsteam zuverlässigere Einblicke ermöglichte. Dieser Übergang rationalisierte nicht nur ihre Abläufe, sondern reduzierte auch erheblich die manuelle Datenverarbeitung, was zu besserer Effizienz und Entscheidungsfindung führte. Die Datenoperationen ermöglichten auch eine flüssigere Arbeitsweise mit Operationen wie Einfügen, Aktualisieren, Löschen, Upsert oder Truncate, die über eine Tabelle verfügbar sind.

Häufig gestellte Fragen

Ich bin ein bestehender Kunde mit Pipelines, die Basisdatensätze enthalten. Muss ich sie alle ändern? Es ist gut, mit der Planung zu beginnen. Die Empfehlung lautet, für neue Anwendungsfälle Tabellen zu verwenden, und Workday arbeitet an einem Migrationsleitfaden, der Ihnen beim Übergang helfen soll. Weitere Details werden zur gegebenen Zeit bereitgestellt.

Warum erfolgt diese Ausmusterung? Das Workday-Produktteam standardisiert auf Tabellen als zugrunde liegende Technologie aufgrund ihrer überlegenen Leistung, erweiterten Fähigkeiten und verbesserten Sicherheit. Diese Standardisierung zielt darauf ab, ein konsistenteres Benutzererlebnis zu bieten und Support-Bemühungen zu optimieren.

Können Sie 3 wesentliche Vorteile von Tabellen gegenüber Basisdatensätzen teilen?

  • Leistung: Tabellen bieten bessere Leistung bei der Datenaufnahme, Abfrage und Veröffentlichung.
  • Pipelines: Tabellen unterstützen erweiterte Datenänderungsaufgaben, was das Datenmanagement effektiver macht.
  • Sicherheit Tabellen bieten eine feingranulare Steuerung über Datenoperationen und verbessern die Datensicherheit.

Fazit

Diese neue Anordnung zur Umwandlung aller Basisdatensätze in Tabellen in Workday Prism Analytics markiert einen bedeutenden Schritt hin zu verbessertem Datenmanagement und analytischen Fähigkeiten. Obwohl diese Transition möglicherweise einige anfängliche Anpassungen erfordert, sind die langfristigen Vorteile erheblich. Wenn Sie Hilfe bei diesem Umwandlungsprozess benötigen oder noch unbeantwortete Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser kompetentes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Dieser Artikel läutet unsere LinkedIn-Serie zu Prism Analytics ein. Als nächstes werden wir uns mit "Sie haben Prism Analytics. Und jetzt?" befassen, wo wir Ihnen die wesentlichen Bausteine liefern werden, um erfolgreiche Anwendungsfälle für Prism zu erstellen.

Von Teade Beltran, Berichts- und Analysearchitekt, VirtualResource

Möchten Sie mehr wissen?

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung, um herauszufinden, was VirtualResource für Sie tun kann.
de_DE

VR Transformation

Unser spezialisiertes Transformationsteam besteht aus HR-Expert:innen mit technischem Verständnis – erfahren in systemunabhängiger HR-Transformation.

Wir sind erfahrene Profis, die das schon mehrfach erfolgreich umgesetzt haben – Berater:innen mit Praxiserfahrung, nicht nur theoretischem Wissen. Ob es um alltägliche Optimierungen oder eine umfassende globale Transformation geht – wir liefern praxisnahen, fundierten Rat, der Sie auf Ihrem Weg unterstützt.

Wir bieten die folgenden Services an:
  • Beratung
  • Organisations- und Servicegestaltung
  • Prozessgestaltung
  • Change Management
  • Lernen und Entwicklung
  • Operativer Support

Incubane

Unser Innovationsteam konzentriert sich darauf, Ihrem Unternehmen dabei zu helfen, mit den neuesten Technologien noch mehr Nutzen aus Workday zu ziehen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die mit Extend entwickelt wurden, sowie einsatzfertige Produkte aus dem Built-on-Workday-Programm. Incubane nutzt modernste Technologien und künstliche Intelligenz, um an der Spitze der Innovation innerhalb des Workday-Ökosystems zu stehen.

Wir bieten an:
  • Workday Extend Services
  • Built on Workday-Anwendungen

Technische Dienstleistungen

Unsere Technologie-Services unterstützen Sie in jeder Phase Ihrer Workday- und ServiceNow-Reise. Ob Sie ein neues Projekt starten, fachkundige Beratung suchen oder zuverlässige tägliche Unterstützung benötigen – wir liefern praxisnahe Umsetzung kombiniert mit klugem Rat, damit Ihre Systeme reibungslos laufen und echten geschäftlichen Mehrwert schaffen.

Wir bieten an:
  • Lieferdienste
  • Beratungsservices
  • Anwendungsunterstützung

Verankern & Erhalten

Sobald Veränderungen live gehen, sorgen wir für langfristigen Erfolg, indem wir Fortschritte verfolgen, Leistungen messen und den Wandel nachhaltig verankern. Wir schaffen die Grundlagen für kontinuierliche Verbesserung und Innovation – damit Ihre HR-Funktion anpassungsfähig bleibt und strategisch mit dem Unternehmen ausgerichtet ist.

Integrieren

In dieser Phase bringen wir Menschen, Prozesse und Technologie in Einklang und statten Ihre Teams mit den richtigen Fähigkeiten und Tools aus. Durch Transition Management, gezielte Change-Maßnahmen und passgenaues Training zum richtigen Zeitpunkt bieten wir einen maßgeschneiderten Ansatz, um die Transformation in Ihre täglichen Abläufe und Ihre Unternehmenskultur zu integrieren.

Innovieren

Ausgehend von einer Reifegradanalyse identifizieren wir Verbesserungsbereiche und nutzen Design Thinking, um HR-Prozesse und Service-Modelle neu zu denken – mit dem Ziel, Effizienz und Mitarbeitererlebnis zu steigern. Durch den gezielten Einsatz von Innovation und Technologie stellen wir sicher, dass Ihre HR-Funktion agil und anpassungsfähig an die Bedürfnisse des Unternehmens bleibt.

Ausrichten

Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass die HR-Funktion strategisch mit den Zielen Ihrer Organisation ausgerichtet ist. Dabei konzentrieren wir uns auf die Entwicklung einer überzeugenden Business-Case-Grundlage, die Ausgestaltung von Change-, Kommunikations- und Governance-Ansätzen sowie darauf, dass die Führungsebene vollständig hinter den Transformationszielen und dem Plan steht.

Operativer Support Wo stehen Sie auf Ihrer Reise?

AUSRICHTEN

HR-Führung und Governance zur Sicherstellung einer konsistenten, regelkonformen und geschäftsorientierten HR-Bereitstellung.

INNOVIEREN

Center-of-Excellence-Expertise zur Entwicklung, Weiterentwicklung und Bereitstellung innovativer Lösungen.

INTEGRIEREN

HR Business Partnering und bereichsübergreifende Center-of-Excellence-Expertise zur End-to-End-Verknüpfung von People-Lösungen und für eine abgestimmte Bereitstellung.

VERANKERN & ERHALTEN

Kontinuierliche Bereitstellung, Berichterstattung und Expertise zur Verankerung, Stabilisierung und kontinuierlichen Verbesserung der Betriebsabläufe.

Lernen und Entwicklung Wo stehen Sie auf Ihrer Reise?

AUSRICHTEN

Strategie und Vorgehensweise für die Entwicklung und Bereitstellung von Lerninhalten definieren.

INNOVIEREN

Planung und Entwicklung von Lernplattform und -inhalten.

INTEGRIEREN

Schulungsinhalte bereitstellen.

VERANKERN & ERHALTEN

Schulungswirkung und Wissenstransfer evaluieren.

Change Management Wo stehen Sie auf Ihrer Reise?

AUSRICHTEN

Entwicklung der Change-Strategie und des Stakeholder-Engagement-Ansatzes.

INNOVIEREN

Bewertung der Veränderungsauswirkungen und Entwicklung zentraler Botschaften sowie Change-Maßnahmen.

INTEGRIEREN

Change-Maßnahmen aktivieren und zentrale Botschaften kommunizieren. Change-Bereitschaft steuern und Risiken minimieren.

VERANKERN & ERHALTEN

Veränderungen verankern und nachhaltig sichern. Übergang in den Regelbetrieb steuern.

Prozessgestaltung Wo stehen Sie auf Ihrer Reise?

AUSRICHTEN

Überprüfung der aktuellen Prozesse und Kontrollmechanismen

INNOVIEREN

Einsatz von Technologie und KI zur Gestaltung und Erprobung optimierter End-to-End-HR-Prozesse (global und lokal)

INTEGRIEREN

Vorbereitung auf die Einführung neuer Prozesse. Entwicklung von Prozesswissen und Inhalten.

VERANKERN & ERHALTEN

Überwachung der Prozessakzeptanz und Wirksamkeitskennzahlen sowie Entwicklung von Verbesserungsmaßnahmen.

Organisations- und Servicegestaltung Wo stehen Sie auf Ihrer Reise?

AUSRICHTEN

Definition des HR-Betriebsmodells in Einklang mit den Unternehmenszielen

INNOVIEREN

Gestaltung der künftigen HR-Organisation sowie Entwicklung eines HR-Servicekatalogs und Playbooks

INTEGRIEREN

Übergangsplan erstellen. Bewertung der operativen Bereitschaft für den Go-Live.

VERANKERN & ERHALTEN

Überwachung von Servicekennzahlen und Optimierung der Service Level Agreements (SLAs)

Beratung Wo stehen Sie auf Ihrer Reise?

AUSRICHTEN

Unterstützung bei der Anbieterauswahl, Projekt- und Programmmanagement, Machbarkeitsanalyse und Entwicklung von Business Cases.

INNOVIEREN

Durchführung einer HR-Reifegradanalyse. Beratung zu KI- und Technologieinnovationen.

INTEGRIEREN

Beratung zur Workforce-Strategie während der Übergangsphase und Besetzung operativer Rollen.

VERANKERN & ERHALTEN

Beratung zur Adoptionsstrategie und Erfolgsmessung. Konzeption von Reporting und Analytics.