Wir folgen nicht einfach nur Trends – wir setzen sie. Unser Team steht an der Spitze von Workday Extend und Built on Workday und entwickelt bahnbrechende Lösungen, die echte geschäftliche Herausforderungen lösen.
Wir arbeiten mit der Effizienz eines Start-ups und gewährleisten so schnellere Entwicklungszyklen und einen rascheren Mehrwert für unsere Kunden.
Unsere Entwickler und Produktspezialisten sind Workday-Experten – so stellen wir sicher, dass unsere Lösungen nicht nur technisch überlegen sind, sondern auch messbaren geschäftlichen Mehrwert schaffen.
Während sich andere Unternehmen auf Beratung konzentrieren, liegt unser Fokus auf skalierbaren, wiederverwendbaren Workday-nativen Anwendungen. Unser einzigartiges Hybridmodell stellt sicher, dass unsere Kunden sowohl maßgeschneiderte Lösungen als auch sofort einsatzbereite Innovationen erhalten.
Mit über 10 Jahren Erfahrung im Workday-Ökosystem verfügt Rick über umfassendes praktisches Know-how sowohl im funktionalen als auch im technischen Bereich von Workday. Er hat zahlreiche Implementierungen für Workday HCM und Finance geleitet, doch seine Leidenschaft gilt der Innovation mit Extend und Built on Workday.
With over 10 years of IT consulting and 7 years of Workday Extend experience, Matt has a proven track record of delivering innovative solutions to global organisations.
Sobald Veränderungen live gehen, sorgen wir für langfristigen Erfolg, indem wir Fortschritte verfolgen, Leistungen messen und den Wandel nachhaltig verankern. Wir schaffen die Grundlagen für kontinuierliche Verbesserung und Innovation – damit Ihre HR-Funktion anpassungsfähig bleibt und strategisch mit dem Unternehmen ausgerichtet ist.
In dieser Phase bringen wir Menschen, Prozesse und Technologie in Einklang und statten Ihre Teams mit den richtigen Fähigkeiten und Tools aus. Durch Transition Management, gezielte Change-Maßnahmen und passgenaues Training zum richtigen Zeitpunkt bieten wir einen maßgeschneiderten Ansatz, um die Transformation in Ihre täglichen Abläufe und Ihre Unternehmenskultur zu integrieren.
Ausgehend von einer Reifegradanalyse identifizieren wir Verbesserungsbereiche und nutzen Design Thinking, um HR-Prozesse und Service-Modelle neu zu denken – mit dem Ziel, Effizienz und Mitarbeitererlebnis zu steigern. Durch den gezielten Einsatz von Innovation und Technologie stellen wir sicher, dass Ihre HR-Funktion agil und anpassungsfähig an die Bedürfnisse des Unternehmens bleibt.
Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass die HR-Funktion strategisch mit den Zielen Ihrer Organisation ausgerichtet ist. Dabei konzentrieren wir uns auf die Entwicklung einer überzeugenden Business-Case-Grundlage, die Ausgestaltung von Change-, Kommunikations- und Governance-Ansätzen sowie darauf, dass die Führungsebene vollständig hinter den Transformationszielen und dem Plan steht.
HR-Führung und Governance zur Sicherstellung einer konsistenten, regelkonformen und geschäftsorientierten HR-Bereitstellung.
Center-of-Excellence-Expertise zur Entwicklung, Weiterentwicklung und Bereitstellung innovativer Lösungen.
HR Business Partnering und bereichsübergreifende Center-of-Excellence-Expertise zur End-to-End-Verknüpfung von People-Lösungen und für eine abgestimmte Bereitstellung.
Kontinuierliche Bereitstellung, Berichterstattung und Expertise zur Verankerung, Stabilisierung und kontinuierlichen Verbesserung der Betriebsabläufe.
Strategie und Vorgehensweise für die Entwicklung und Bereitstellung von Lerninhalten definieren.
Planung und Entwicklung von Lernplattform und -inhalten.
Schulungsinhalte bereitstellen.
Schulungswirkung und Wissenstransfer evaluieren.
Entwicklung der Change-Strategie und des Stakeholder-Engagement-Ansatzes.
Bewertung der Veränderungsauswirkungen und Entwicklung zentraler Botschaften sowie Change-Maßnahmen.
Change-Maßnahmen aktivieren und zentrale Botschaften kommunizieren. Change-Bereitschaft steuern und Risiken minimieren.
Veränderungen verankern und nachhaltig sichern. Übergang in den Regelbetrieb steuern.
Überprüfung der aktuellen Prozesse und Kontrollmechanismen
Einsatz von Technologie und KI zur Gestaltung und Erprobung optimierter End-to-End-HR-Prozesse (global und lokal)
Vorbereitung auf die Einführung neuer Prozesse. Entwicklung von Prozesswissen und Inhalten.
Überwachung der Prozessakzeptanz und Wirksamkeitskennzahlen sowie Entwicklung von Verbesserungsmaßnahmen.
Definition des HR-Betriebsmodells in Einklang mit den Unternehmenszielen
Gestaltung der künftigen HR-Organisation sowie Entwicklung eines HR-Servicekatalogs und Playbooks
Übergangsplan erstellen. Bewertung der operativen Bereitschaft für den Go-Live.
Überwachung von Servicekennzahlen und Optimierung der Service Level Agreements (SLAs)
Unterstützung bei der Anbieterauswahl, Projekt- und Programmmanagement, Machbarkeitsanalyse und Entwicklung von Business Cases.
Durchführung einer HR-Reifegradanalyse. Beratung zu KI- und Technologieinnovationen.
Beratung zur Workforce-Strategie während der Übergangsphase und Besetzung operativer Rollen.
Beratung zur Adoptionsstrategie und Erfolgsmessung. Konzeption von Reporting und Analytics.